Unsere Mission
Ein Wald-Klimastandard für Europas Wälder – eva macht Klimaschutz für Wälder ökonomisch zugänglich über Klimazertifikate.
Privates Kapital wird durch eva-Zertifikate in den Naturschutz eingebracht, um die Wiederherstellung, Umgestaltung und Bewirtschaftung klimaresilienter Wälder in Deutschland und Europa zu finanzieren.
Unternehmen können durch den Erwerb von eva-Zertifikaten aktiv regionale Klimaschutzprojekte unterstützen und gleichzeitig freiwillige Emissionsziele erreichen.

Der Wald-Klimastandard
Der Wald-Klimastandard wurde für Flächen in Deutschland entwickelt und berücksichtigt somit regionale Anforderungen für einen klimagerechten und zukunftsfähigen Wald. Daraus entstehen qualitativ hochwertige Zertifikate aus Deutschland.
Der Wald-Klimastandard ist seit Oktober 2023 in der Vollversion verfügbar.
Klimaschutz-Projekte entwickeln
Der Wald-Klimastandard mit der Methode Wald-Wiederaufbau eignet sich für Betriebe, die Kalamitätsflächen seit September 2021 aufforsten oder dies planen. Betriebe mit Flächen aus Reinbeständen können diese mit der Methode Waldumbau zu strukturdiversen Mischwäldern umgestalten.

Zertifikate aus dem Wald
eva-Zertifikate ermöglichen durch das Engagement von Unternehmen eine Kofinanzierung von klimaresilienten Wäldern in Deutschland. Waldbesitzer erzielen direkte Einnahmen auf dem freiwilligen Emissionsmarkt und Unternehmen stärken mit ihrem Engagement regionale Klimaschutzprojekte.
Akzeptanz durch Dialog
Mit der Gründung des Wald-Klimarates hat eva einen Multi-Stakeholder-Dialog etabliert, der die Interessen und praktischen Erfahrungen aus den Bereichen Wald, Markt, Wissenschaft & Technik sowie Öffentlichkeit & Zivilgesellschaft vereint.
